Die Reise beginnt am frühen Morgen in Berne. Noch liegt etwas Ruhe über dem Ort, als das Auto vollgepackt auf die Straße rollt. Vorfreude liegt in der Luft – das Ziel ist der Norden, wo Wasser, Weite und Wind warten.
Die Fahrt führt zunächst durch bekannte Landschaften, vorbei an Feldern und kleinen Dörfern. Je weiter man nach Schleswig-Holstein hineinkommt, desto offener wird die Landschaft. Nach einigen Stunden taucht das erste Etappenziel auf: Friedrichstadt.
Das kleine Holländerstädtchen empfängt seine Besucher mit Grachten, Brücken und den typischen Treppengiebelhäusern. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine kleine Zeitreise – alles wirkt behutsam und gemütlich. Man verweilt am Wasser, genießt einen Kaffee am Marktplatz und lässt sich von der besonderen Stimmung einfangen, die Friedrichstadt so einzigartig macht.
Weiter geht es Richtung Küste, nach Sankt Peter-Ording. Schon auf der Anfahrt wird spürbar, wie sich die Landschaft verändert: die Luft wird salziger, der Horizont weiter. Am Ziel wartet der unendliche Strand, die berühmten Pfahlbauten und das Rauschen der Nordsee. Ein Spaziergang barfuß durch den feuchten Sand, die Brise im Gesicht und der Blick hinaus auf die Wellen – das ist Freiheit pur. Hier könnte man Stunden verbringen, einfach nur schauen, atmen und genießen.
Auf dem Rückweg wartet noch ein spannender Abstecher: Brunsbüttel. Dort, wo der Nord-Ostsee-Kanal in die Elbe mündet, öffnen sich die Schleusen für die großen Schiffe aus aller Welt. Man steht am Ufer und sieht, wie imposante Containerschiffe beinahe lautlos durch die riesigen Tore gleiten. Technik und Seefahrt vereinen sich hier zu einem beeindruckenden Schauspiel, das einen in seinen Bann zieht.
So verbindet die Fahrt von Berne über Friedrichstadt und Sankt Peter-Ording bis nach Brunsbüttel gleich mehrere Welten: malerische Kleinstadtidylle, die Weite der Nordseeküste und die Kraft der maritimen Technik. Ein Ausflug voller Eindrücke, der zeigt, wie vielfältig und schön Norddeutschland ist.